DRK-Bereitschaft

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Uckermark West / Oberbarnim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt. Wir vom DRK Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e.V. setzen die Grundsätze des Roten Kreuzes tagtäglich in unserer Region um.

DRK Ambulante Pflege

Die ambulanten Pflegen des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

DRK - Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mitglied werden

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

DRK Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

DRK Ambulante Pflege

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

· Pressemitteilung

Zu einem Wohnungsbrand in einem Templiner Mehrfamilienhaus wurde am Sonntag, 16.03.2025, auch die…

· Pressemitteilung

So hieß es am Freitag, den 14.02.2025 für die 27 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gerswalde.…

· Pressemitteilung

...Immer wieder sind solche Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen zu finden – wie Anfang dieser…

· Pressemitteilung

Am Sonnabend, den 28.09.2024, zog ein himmlischer Duft durch Vietmannsdorf. Der DRK Ortsverband…

· Pressemitteilung

Am 28. September fand das Angebot der Jugendtöpferei von Annika Rixen (Glashaus Prenzlau), großes…

· Pressemitteilung

Super Stimmung bei den über 400 Teilnehmern, den 14 Einsatzkräften der Bereitschaft Melzow und…

· Pressemitteilung

Zu einem Wohnungsbrand in einem Templiner Mehrfamilienhaus wurde am Sonntag, 16.03.2025, auch die…

· Pressemitteilung

So hieß es am Freitag, den 14.02.2025 für die 27 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gerswalde.…

· Pressemitteilung

...Immer wieder sind solche Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen zu finden – wie Anfang dieser…

· Pressemitteilung

Am Sonnabend, den 28.09.2024, zog ein himmlischer Duft durch Vietmannsdorf. Der DRK Ortsverband…

· Pressemitteilung

Am 28. September fand das Angebot der Jugendtöpferei von Annika Rixen (Glashaus Prenzlau), großes…

· Pressemitteilung

Super Stimmung bei den über 400 Teilnehmern, den 14 Einsatzkräften der Bereitschaft Melzow und…

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
DRK Geschichte

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

22. Kreisverbandstag des DRK Kreisverbands Uckermark West/Oberbarnim e.V. am 08.05.2022 in Lychen

Inmitten des Naturparks Uckermärkische Seen eingebettet liegt ein staatlicher anerkannter Erholungsort – die Flößerstadt Lychen. In Lychen, genauer in der Clara-Zetkin-Straße 30 und hier auf dem Gelände der integrativen Kindertagesstätte „Cohrs-Stift“, der Skaterbahn und am bzw. auch auf dem angrenzenden Nesselpfuhl fand die diesjährige Rotkreuz-Meile unter dem Motto „Gemeinsam Mensch sein“ unseres Kreisverbandes statt.

Das Wetter legte an diesem Tag sein schönstes Kleid an und ging mit Sonne und einem leichten Wind mit uns durch den Muttertag. Auch dies zum Anlass nehmend wurden für die anwesenden Mütter Blumen gebastelt, Bilder gemalt oder diese auch nur mal in den Arm genommen.

Das Jugendrotkreuz des DRK Ortsverbandes Prenzlau zeigte sich an diesem Tage wieder kreativ und machte den teils sandigen Garten der KiTa am Nesselpfuhl zu einem Geschicklichkeits- und Hindernisparcours, auf dem aber auch die Kopfarbeit nicht zu kurz kam.

Dem ganzen Tag über konnten sich die anwesenden BesucherInnen an den liebevoll aufgebauten und bestückten Ständen und natürlich auch in der Kindertagesstätte selbst über die Leistungen und die Möglichkeiten des Einbringens in die ehrenamtliche Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes informieren.

Verköstigen konnte sich, wer es wollte, aus der Feldküche der KameradInnen des DRK Ortsverbandes Melzow. Die Kameraden waren es auch, die die Versorgung der vielen fleißigen Helfer nach dem Aufbau der Stände, Pavillons, etc. mit einem Frühstück und Kaffee übernahmen.

Um 13:30 Uhr jedoch waren die Augen der mittlerweile zahlreich erschienenen BesucherInnen plötzlich auf den Nesselpfuhl bzw. den Uferbereich des Gewässers gerichtet. Laute Rufe waren zu hören, Rauch auf einem der Boote war zu sehen. Kurz vorher war ein Knall zu hören, der in der laufenden Musik des DJs fast unterging. Drei junge KameradInnen des Jugendrotkreuzes aus Prenzlau nahmen zuerst wahr, was passiert war und dass sich Menschen in Not befanden. Ein Notruf wurde durch die Mädels abgesetzt, während die BesucherInnen am Rand des Nesselpfuhls standen und die Szenerie mit ihren Smartphones festhielten. Die „Rettungsmaschinerie“ lief aufgrund des Notrufes an. Durch die Leitstelle wurde die Wasserwacht aus Templin sowie der Rettungsdienst informiert, die sich umgehend auf den Weg zur Unglücksstelle machten.

Es war das diesjährige Szenario des Kreisverbandstages, bei welchem die Wasserwacht Templin gemeinsam mit den KameradInnen der Bereitschaften der DRK Ortsverbände Prenzlau und Eberswalde zusammenwirkten und einen Einblick in ihr Können und das Portfolio der Möglichkeiten gaben. Entwickelt wurde dieses in einer Gemeinschaftsarbeit der Wasserwacht Templin und der Bereitschaft des DRK Ortsverbandes Eberswalde. Eingefangene Stimmen, aber auch die gespenstische Ruhe, während der Vorführung zeigten, dass diese gemeinsame Übung alle mitgenommen und gezeigt hat, wie durch eine gute Zusammenarbeit schnell professionell Erste Hilfe geleistet werden kann. Eine Wortmeldung ist im Gedächtnis hängen geblieben, weil sie zum einen kurz und prägnant war und zum anderen dem Wunsch unseres Vorstandsvorsitzenden, Nico Brückmann, entsprach: „Es war der Knaller!“

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer dass ich allen eingesetzten KameradInnen meinen Dank für ihr Engagement und ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und der Durchführung aussprechen möchte – DANKESCHÖN!

Axel Hoffmann

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden