DRK-Bereitschaft

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Uckermark West / Oberbarnim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt. Wir vom DRK Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e.V. setzen die Grundsätze des Roten Kreuzes tagtäglich in unserer Region um.

DRK Ambulante Pflege

Die ambulanten Pflegen des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

DRK - Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mitglied werden

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

DRK Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

DRK Ambulante Pflege

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

· Pressemitteilung

Zu einem Wohnungsbrand in einem Templiner Mehrfamilienhaus wurde am Sonntag, 16.03.2025, auch die…

· Pressemitteilung

So hieß es am Freitag, den 14.02.2025 für die 27 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gerswalde.…

· Pressemitteilung

...Immer wieder sind solche Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen zu finden – wie Anfang dieser…

· Pressemitteilung

Am Sonnabend, den 28.09.2024, zog ein himmlischer Duft durch Vietmannsdorf. Der DRK Ortsverband…

· Pressemitteilung

Am 28. September fand das Angebot der Jugendtöpferei von Annika Rixen (Glashaus Prenzlau), großes…

· Pressemitteilung

Super Stimmung bei den über 400 Teilnehmern, den 14 Einsatzkräften der Bereitschaft Melzow und…

· Pressemitteilung

Zu einem Wohnungsbrand in einem Templiner Mehrfamilienhaus wurde am Sonntag, 16.03.2025, auch die…

· Pressemitteilung

So hieß es am Freitag, den 14.02.2025 für die 27 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gerswalde.…

· Pressemitteilung

...Immer wieder sind solche Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen zu finden – wie Anfang dieser…

· Pressemitteilung

Am Sonnabend, den 28.09.2024, zog ein himmlischer Duft durch Vietmannsdorf. Der DRK Ortsverband…

· Pressemitteilung

Am 28. September fand das Angebot der Jugendtöpferei von Annika Rixen (Glashaus Prenzlau), großes…

· Pressemitteilung

Super Stimmung bei den über 400 Teilnehmern, den 14 Einsatzkräften der Bereitschaft Melzow und…

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
DRK Geschichte

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Alles etwas anders...

Bericht von der 33. Kreisversammlung

Am Samstag, dem 24.04.2021 haben wir unsere im November 2020 vertagte 33. Kreisversammlung nachgeholt. Viele Delegierte der Kreisversammlung haben leider im Vorfeld ihre Teilnahme abgesagt.

So brachte die Vorsitzende des Präsidiums, Frau Susanne Müller, auch gleich zum Anfang ihrer Begrüßung das allgemeine Verständnis für diese Form der Zurückhaltung und Kontaktminimierung zum Ausdruck. Sie verwies aber auch darauf, dass es wichtig und nicht zu vermeiden war, eine Präsenzveranstaltung abzuhalten, weil vereinsrechtlich eintragungspflichtige Vorgänge auf der Tagesordnung standen.

Und so fanden sich 26 Delegierte im großen Saal an der NaturTherme Templin ein, saßen auf Abstand und trugen durchgehend Maske. Die Teilnahme an der Kreisversammlung war von einem negativen Coronatest abhängig, sodass unsere Kolleginnen der ambulanten Pflege einen kostenlosen Test vor Ort anboten und durchführten.

Eine straffe Versammlungsführung durch die ehrenamtliche Justiziarin des Verbandes, Frau Grabowski und eine sehr disziplinierte und ergebnisorientierte Teilnahme aller Beteiligten ermöglichten eine zügige Veranstaltungsdurchführung.

In ihren Berichten verwiesen Frau Müller und der Vorstand Herr Brückmann auf die Erfolge in unserer verbandlichen Arbeit hin. Die Vorsitzende des Präsidiums zeigte auf, dass trotz Pandemie unser ehrenamtliches Engagement aktiv präsent war und gerade Bereiche wie die Blutspende und die Kleiderstuben weiter abgesichert werden konnten. In der Pandemie konnten mehr Blutspenden und ein höheres Aufkommen an Kleiderspenden verzeichnet werden. Neben dem Bericht zu den Prüfungsergebnissen des Jahresabschlusses für 2019 konnte auch schon eine Rückschau auf das Jahr 2020 gehalten werden. Beide Jahre haben mit einem sehr guten Wirtschaftsergebnis abgeschlossen.

„Mit dem vorgestellten und einstimmig bestätigten Haushaltsplan für 2021 hat sich unser Verband wieder eine erste solide und wirtschaftliche Grundlage für sein Vereinshandeln gegeben“ fasste Nico Brückmann die Bedeutung des Votums der Delegierten zusammen.

Im persönlichen und emotionalen Schluss ihres Berichtes aus dem Präsidium erklärte Frau Susanne Müller ihren Entschluss, die Leitung des Präsidiums und die Lenkung des Verbandes in andere Hände zu geben. Nach mehr als 20 Jahren gab sie ihr Amt im Präsidium auf.

Präsidiumsmitglied Uwe Schmidt würdigte das Streben der scheidenden Präsidentin und konnte mit Stolz berichten, dass Frau Susanne Müller durch Beschluss des Landespräsidiums die Winterfeldt-Menkin-Medaille, die höchste Auszeichnung des DRK Landesverband Brandenburg, verliehen wird.

Einer Beitragsanhebung für neue Mitglieder auf mindestens 36,00 € im Jahr ab 2021 konnten die Delegierten mehrheitlich ihre Zustimmung geben. Die ebenfalls vorgeschlagene und zum Beschluss vorliegende Beitragsanpassung ab 2022 für aktive Mitglieder der Gemeinschaften fand keine Mehrheit. Wesentlicher Kern der Kritik war die Anhebung des Beitrages von 1,50 € auf 5,00 € monatlich, mithin 60,00 € im Jahr. Auch der Verweis des Vorstandes, dass die Beiträge seit mehreren Jahrzehnten unverändert sind, die allgemeinen Kosten stetig steigen und die Mitgliederzahlen ständig sinken, konnte die Mehrheit des Plenums nicht überzeugen. Die Mitgliedsbeiträge für aktive Helfer bleiben in den folgenden Jahren unverändert.

Einstimmig wählten die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Herrn André Worlitzer zum neuen Präsidenten. Ebenso einstimmig wurde Herr Thorsten Weßels, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Uckermark, als neues Präsidiumsmitglied gewählt. Herr Weßels hatte sich und sein bestehendes ehrenamtliches Engagement zuvor den Delegierten kurz vorgestellt.

Mit dem Dank und der Anerkennung des Präsidiums in seinem Schlusswort verabschiedete Uwe Schmidt die Delegierten von der „Alles etwas anders….“ Kreisversammlung.

Nico Brückmann

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden