DRK-Bereitschaft

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Uckermark West / Oberbarnim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt. Wir vom DRK Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e.V. setzen die Grundsätze des Roten Kreuzes tagtäglich in unserer Region um.

DRK Ambulante Pflege

Die ambulanten Pflegen des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

DRK - Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mitglied werden

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

DRK Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

DRK Ambulante Pflege

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

· Pressemitteilung

Zu einem Wohnungsbrand in einem Templiner Mehrfamilienhaus wurde am Sonntag, 16.03.2025, auch die…

· Pressemitteilung

So hieß es am Freitag, den 14.02.2025 für die 27 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gerswalde.…

· Pressemitteilung

...Immer wieder sind solche Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen zu finden – wie Anfang dieser…

· Pressemitteilung

Am Sonnabend, den 28.09.2024, zog ein himmlischer Duft durch Vietmannsdorf. Der DRK Ortsverband…

· Pressemitteilung

Am 28. September fand das Angebot der Jugendtöpferei von Annika Rixen (Glashaus Prenzlau), großes…

· Pressemitteilung

Super Stimmung bei den über 400 Teilnehmern, den 14 Einsatzkräften der Bereitschaft Melzow und…

· Pressemitteilung

Zu einem Wohnungsbrand in einem Templiner Mehrfamilienhaus wurde am Sonntag, 16.03.2025, auch die…

· Pressemitteilung

So hieß es am Freitag, den 14.02.2025 für die 27 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gerswalde.…

· Pressemitteilung

...Immer wieder sind solche Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen zu finden – wie Anfang dieser…

· Pressemitteilung

Am Sonnabend, den 28.09.2024, zog ein himmlischer Duft durch Vietmannsdorf. Der DRK Ortsverband…

· Pressemitteilung

Am 28. September fand das Angebot der Jugendtöpferei von Annika Rixen (Glashaus Prenzlau), großes…

· Pressemitteilung

Super Stimmung bei den über 400 Teilnehmern, den 14 Einsatzkräften der Bereitschaft Melzow und…

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
DRK Geschichte

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

Hörerheldin Sophie-Charlotte Prasse

Bildnachweis: Axel Hoffmann
Bildnachweis: Axel Hoffmann
Bildnachweis: Axel Hoffmann
Bildnachweis: Axel Hoffmann
Bildnachweis: Axel Hoffmann

„Sophie, du bist die, die den Karren weiterziehen, weiter aus dem Dreck ziehen musst, wenn wir alle nicht mehr dabei sind!“ Diese Worte beschreiben, dass Sophie noch jung an Jahren ist und noch viele dieser Jahre vor sich hat, in denen sich andere abducken werden, sich nur hinstellen und meckern werden und nicht das tun, was getan werden muss. Insofern ist es schon beachtlich, dass Sophie am 01.12.2021 im Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz und offiziell am 03.12.2021 in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, aus den Händen des brandenburgischen Ministerpräsidenten, Herrn Dietmar Woidke, den „BB Radio Hörerheldenaward“ überreicht bekam.

So jung und schon mit einem „Award“ ausgezeichnet? Sie soll doch erstmal etwas leisten! So könnten nun viele sagen. Doch denen sei entgegnet, Sophie ist eben keine, die sich abduckt, ja, vielleicht meckert sie manchmal – konstruktiv, um zu verändern, Veränderung anzustoßen oder aber auch mal Frust abzulassen – ABER sie tut das, was getan werden muss. Ich kenne Sophie seit 2015 aus der Schwimmhalle. Eine kleine Person, die zerbrechlich wirkte. Sie schwamm damals und mehr wusste ich nicht über sie. Doch 2015 und die Jahre danach sollte ich Sophie als eine sichere Bank und verlässliche Kameradin kennenlernen, die sich nicht zu schade war, anzupacken, sich zu kümmern, andere zu unterstützen und auch Alarmfahrten dazu zu nutzen, noch etwas Make-up aufzulegen. Damals besuchte sie noch das Humboldt Gymnasium in Eberswalde. Schon in dieser Zeit spendete Sophie einen großen Teil ihrer Freizeit, um am Wochenende an Aus- und Fortbildungen oder aber auch Übungen des DRK Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e.V., seinen Gemeinschaften oder des Landkreises Barnim teilzunehmen. Sie sicherte mit anderen engagierten Kamerad*innen Veranstaltungen, wie den Choriner Musiksommer, die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung, verschiedene Veranstaltungen in und um Eberswalde ab. Später stand Sophie mit in der Schwimmhalle und brachte den Jüngsten das Schwimmen bei. Aber nicht nur bei den Jüngsten im Schwimmkurs engagierte sich Sophie, sondern war auch an einem Schwimmkurs für Jugendliche mit Fluchterfahrung beteiligt.

2017 begann Sophie ihre Ausbildung zur Kranken- und Gesundheitspflegerin. Mit ihrem Abschluss stieg Sophie dann in das Berufsleben ein. Neben ihrem Beruf studiert Sophie an einer Hochschule in Berlin und strebt einen Bachelorabschluss an. Auch in dieser Zeit tat Sophie das, was getan werden musste. Sie unterstützte insbesondere die Bereitschaft des DRK Ortsverbandes weiter und stand nicht nur bei planbaren Einsätzen, sondern auch bei Alarmierungen bereit. So verlegte Sophie mit anderen Kamerad*innen der Bereitschaft des DRK Ortsverbandes Eberswalde kurz vor Weihnachten 2020 Coronapatienten aus dem Süden des Landes Brandenburg nach Berlin. Im Zusammenhang mit den Ausbildungen der Feuerwehr stand Sophie an so manchem Wochenende um 07:00 Uhr bereit, um die Kamerad*innen einem Schnelltest zu unterziehen.

Aber nicht nur bei Einsätzen findet man Sophie. Man findet sie auch dort, wo es darum geht, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu den Tätigkeiten und Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes und dessen Grundsätzen zu vermitteln. In ihrer Funktion als Vorsitzende des Jugendrotkreuzes hat sie die Kinder und Jugendlichen zusammengehalten und in Veranstaltungen die Bindung der Kinder und Jugendlichen an das Deutsche Rote Kreuz gestärkt. Vor dem Hintergrund der (im Übrigen nicht abschließend) dargestellten Aktivitäten hat sich Sophie im Ranking der im dreistelligen Bereich liegenden Vorschläge für den „BB Radio Hörerheldenaward“ durchgesetzt und diesen im Bereich „Soziales Engagement“ im Jahr 2021 erhalten.

Herzlichen Glückwunsch!

Axel Hoffmann

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden