DRK-Bereitschaft

Das DRK

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Uckermark West / Oberbarnim e.V.!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt. Wir vom DRK Kreisverband Uckermark West/Oberbarnim e.V. setzen die Grundsätze des Roten Kreuzes tagtäglich in unserer Region um.

DRK Ambulante Pflege

Die ambulanten Pflegen des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

DRK - Hausnotruf

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Mitglied werden

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

DRK Ehrenamt

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

DRK Ambulante Pflege

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

· Pressemitteilung

Zu einem Wohnungsbrand in einem Templiner Mehrfamilienhaus wurde am Sonntag, 16.03.2025, auch die…

· Pressemitteilung

So hieß es am Freitag, den 14.02.2025 für die 27 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gerswalde.…

· Pressemitteilung

...Immer wieder sind solche Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen zu finden – wie Anfang dieser…

· Pressemitteilung

Am Sonnabend, den 28.09.2024, zog ein himmlischer Duft durch Vietmannsdorf. Der DRK Ortsverband…

· Pressemitteilung

Am 28. September fand das Angebot der Jugendtöpferei von Annika Rixen (Glashaus Prenzlau), großes…

· Pressemitteilung

Super Stimmung bei den über 400 Teilnehmern, den 14 Einsatzkräften der Bereitschaft Melzow und…

· Pressemitteilung

Zu einem Wohnungsbrand in einem Templiner Mehrfamilienhaus wurde am Sonntag, 16.03.2025, auch die…

· Pressemitteilung

So hieß es am Freitag, den 14.02.2025 für die 27 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gerswalde.…

· Pressemitteilung

...Immer wieder sind solche Meldungen in den Nachrichten und Zeitungen zu finden – wie Anfang dieser…

· Pressemitteilung

Am Sonnabend, den 28.09.2024, zog ein himmlischer Duft durch Vietmannsdorf. Der DRK Ortsverband…

· Pressemitteilung

Am 28. September fand das Angebot der Jugendtöpferei von Annika Rixen (Glashaus Prenzlau), großes…

· Pressemitteilung

Super Stimmung bei den über 400 Teilnehmern, den 14 Einsatzkräften der Bereitschaft Melzow und…

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
DRK Geschichte

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

·

So ein Unwetter hatte die Uckermark schon lange nicht mehr

Als am 30.06.2021 ein Unwetter in Richtung der Uckermark zog, ahnte niemand die katastrophalen Ausmaße. Im Bereich Prenzlau, Gramzow und Angermünde fielen in kürzester Zeit knapp 200 Liter Regen pro Quadratmeter.

Sämtliche Feuerwehren der Region waren im Dauereinsatz, sperrten Straßen wegen abgerutschter Hänge und pumpten die Keller der Häuser leer.

Aufgrund der Vielzahl der Alarmierungen der Feuerwehren richtete der Amtsbereich Gramzow eine anlassbedingte Leitstelle im Amtsgebäude ein, da die eigentliche Leitstelle in Eberswalde überlastet war. Von dort aus wurde die Versorgungskomponente des Ortsberbandes Melzow am 01.07.2021 um 10:44 Uhr zum Katastrophenalarm gerufen. Die vielen Wehren des Amtsgebietes waren bereits am Vortag und wieder ab 2:00 Uhr nachts im Einsatz und mussten versorgt werden.

In kürzester Zeit sammelten sich 8 Kameradinnen und Kameraden in der Melzower Bereitschaft und besorgten Wasser, Kaffee, Bockwürste und schmierten Brötchen.

Nach knapp 30 Minuten rückte das erste Fahrzeug aus und fuhr die provisorische Leitstelle in Gramzow an. Von dort bekamen die Kameradinnen und Kameraden die Standorte der Wehren und eilten los.

Als die ersten 7 Standorte angefahren und die Trupps der Feuerwehren versorgt wurden, musste Nachschub geordert werden. Weitere 8 Wehren konnten im Laufe des Tages mit Speisen und Getränken beliefert werden.

Mit viel Freude und Dankbarkeit wurden die Melzower Einsatzkräfte beim Eintreffen von den Feuerwehrleuten und Anwohnern empfangen.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei jeder Einsatzkraft nochmals für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken.

            #GEMEINSAM

                        #ZUSAMMENHALT

                                    #KAMERADSCHAFT

Steffi Schwarz, Ortsverband Melzow

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden